Die Hälfte des Tages verbringen Kinder in ihrem Bett. Es ist also durchaus lohnend, ihnen einen angenehmen Ort zum Schlafen zu verschaffen. Darüber hinaus hat die Matratze auch eine hohe medizinische Bedeutung. Je nach Beschaffenheit erhöht sie das Risiko für den plötzlichen Kindstod – zu weiche Matratzen sind ungünstig, ebenso wie die Anwendung von Kopfkissen.
Zu weiche Matratzen haben beim neu veröffentlichten Test im Oktoberheft der Stiftung Warentest 2018 zu mangelhaften Ergebnissen geführt. Interessanterweise waren das die eher teureren Matratzen. Im Folgenden geben wir in wenigen Stichworten die Daten für die empfehlenswerten Matratzen mit der Note GUT wider:
Produkt | Material | Härtegrad | Note | Preis |
---|---|---|---|---|
Dänisches Bettenlager Jonas | Schaumstoff | hart | 1,8 | 99 € |
IKEA Skönast | Schaumstoff | mittel | 2,0 | 70 € |
Hessnatur Lena | Kokos/ Latex | mittel/ weich | 2,2 | 179 € |
Prolana Kati Plus | Kokos/ Latex | hart/ mittel | 2,2 | 159 € |
Paradies Sara | Schaumstoff | weich | 2,3 | 129 € |
Es ist also kein großes finanzielles Wagnis, für Kinder eine gute und sichere Matratze zu kaufen.
Pingback: Wie man sich bettet: Jugendliche brauchen eine gute Matratze – praxisblättle