Schlendern über die Weihnachtsmärkte. Mein erster Eindruck aus Lindau am Bodensee: Wow, viele Eltern mit vielen Kindern. Sie haben keine Angst vor der Kälte und sie gönnen den Kindern den Spaß am Lichtermeer und den Süßigkeiten. Prima.
Sind wieder da, die Noroviren. Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg berichtet, dass seit Mitte Oktober der Erkrankungen zunehmen. Mitte November wurden in einer Woche 148 Erkrankungen gemeldet. Davon waren ganz besonders die Säuglinge und Kleinkinder betroffen. Die Erkrankung beginnt rasch und heftig mit Erbrechen und Durchfall. Sie hat eine hohe Ansteckungsfähigkeit, weswegen Kinder unter 6 Jahren bei Verdacht auf diese Erkrankung den Kindergarten nicht besuchen dürfen (und auch nicht können!).
Natürlich gibt es neben dieser Magen-Darm-Erkrankung weiterhin Atemwegsinfektionen. Auffallend häufig ist ein massiver Schnupfen, der sehr lästig ist und den Schlaf stört. Racheninfekte sind auch dabei und einige Erkrankungen an Bronchitis.
Was geht in der Welt rum? Das Dengue–Fieber zieht weiter um die Welt und führt zu enormen Erkrankungsfällen. Zuletzt liegen Berichte aus Angola (1340 gemeldete Fälle), Bangladesch (in diesem Jahr fast 10.000 Infektionen) und Guadeloupe in der Karibik vor. Mückenschutz ist die effektivste Maßnahme.
4 Kommentare