Sicherheit im Straßenverkehr hat einen enormen Stellenwert. Ein wichtiger Meilenstein sind Autokindersitze. In regelmäßigen Abständen befasst sich die Stiftung Warentest mit diesem Thema, so dass es für Eltern recht einfach ist sich zu orientieren.
Für die ausführlichen Ergebnisse verweisen wir auf den präzisen Testbericht im neuesten TEST-Heft (Juni 2019). Damit Sie sich etwas orientieren können, hier schon einmal einige der besten Ergebnisse vom Baby bis zu Kindern von 105 cm Körperlänge (i-Size) in Tabellenform. Dabei sind die neuen Ergebnisse mit * gekennzeichnet.
Name | Preis | Note | Anmerkungen |
Maxi-Cosi Jade+3wayFix * | 420 € | 1,5 | Körperlänge 40 – 70 cm |
Cybex Aton M i-Size&Base M i-Size | 350 € | 1,6 | Körperlänge 45 – 87 cm; siehe Test 2017 |
Pef Perego Primo Viaggio i-Plus * | 370 € | 1,6 | Körperlänge 40 – 83 cm |
Brittax Römer Baby-Safe2 i-Size | 350 € | 1,7 | Körperlänge 40 – 83 cm; siehe Test 2018 |
Für Kinder vom Babyalter bis zu 36 kg Körpergewicht liegen ebenfalls einige neue Testergebnisse vor:
Name | Preis | Note | Anmerkungen |
Kippan Kiss 2 Plus | 500 € | 2,5 | bis 18 kg; siehe Test 11/2017 |
Nachfolger Hy5.1 TT * | 350 € | 2,7 | bis 18 kg |
Heyner Multifix Twist * | 350 € | 3,2 | bis 18 kg |
Apramo All Stage * | 430 € | 3,8 | bis 36 kg |
Gerade vor dem Antritt in den Urlaub ist es sinnvoll, die Frage der Sicherheit im Auto nochmals zu prüfen. Dabei ist es in Anbetracht der hohen Kosten der Sicherheitssysteme günstig, sich die Ergebnisse des Tests im Detail anzusehen.
Pingback: Unfallrisiko nach der Kontaktsperre – praxisblättle